Verleihung des bayerischen SCHULEWIRTSCHAFT-Preises an das Netzwerk Pegnitz-Auerbach

Lisa Distler • 30. Mai 2023

Nach dem ersten Preis im bundesweiten Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ wurde das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Pegnitz-Auerbach für herausragendes Engagement im Bereich „Vorbildliches regionales Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT“ auch in Bayern ausgezeichnet. 

Preisverleihung

Im Rahmen der bayerischen SCHULEWIRTSCHAFT Tagung in Passau wurde den Vertretern des Netzwerks Lisa Distler (Geschäftsführerin des Netzwerks, Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz e.V), Peter Liewald (Steuerkreis, IHK Oberfranken) sowie dem Bürgermeister der Stadt Pegnitz Wolfgang Nierhoff der Preis überreicht. Auf bayerischer Ebene wurde das Netzwerk mit dem 2. Platz ausgezeichnet durch die Juroren Jörn Wittmann und Bernhard Buchhorn.

Seit 2016 und der Integration von Auerbach ins Pegnitzer Netzwerk wurden umfassende Strukturen geschaffen, um die Arbeit in den Projekten und im Netzwerk zu steuern.

Dadurch konnte ein zielgruppengerechtes Angebot für die Berufsorientierung von Jugendlichen und langfristig für die Sicherung von Fachkräften in der Region geschaffen werden. Dies Angebot entwickelt sich stetig weiter.

Lisa Distler ist seit März 2023 neue Geschäftsführerin des Netzwerks und freut sich neben dem Bürgermeister Wolfgang Nierhoff sehr über die Anerkennung: „In den letzten Monaten durfte ich engagierte Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen, Unternehmen und Institutionen kennenlernen, die sich in vorbildlicherweise einbringen. Durch die bereits geschaffenen Strukturen ist mir der Einstieg sehr leicht gefallen und ich freue mich, dass wir nun - auch nochmal mit einem Extra Schub Motivation durch den Preis – unsere neuen Projekte in der Region anpacken.“

Aktuell arbeitet das Netzwerk an einer Weiterentwicklung, die v.a. die berufliche und persönliche Orientierung in den Vordergrund stellt. 

von Michael Breitenfelder 27. Oktober 2025
Neue Impulse aus der Fachexkursion nach Südtirol
von Michael Breitenfelder 23. September 2025
Neues Team für die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
von LIsa Distler 2. September 2025
Aktuelle Infos für Vereine und Freiwillige: Veranstaltungstipps für Vereine und Engagierte.
von Michael Breitenfelder 27. August 2025
Aufruf für das Regionalbudget 2026 und Einladung zum Regionalbudget Workshop
von Lisa Distler 27. August 2025
Egal, ob Plakat oder Social Media Post - das Design-Tool Canva ermöglicht es in kurzer Zeit ansprechende Materialien für die Vereinsarbeit zu erstellen. Im Workshop stellt Lisa Distler von der AKADEMIE Wirtschaftsband A9 vor, wie man Design-Vorlagen verwendet und für die Vereinsarbeit anpasst. 📅 Veranstaltungsdetails 📍 Datum: Montag, 17. November 2025 ⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr - 18:30 Uhr 🏠 Ort: Online über MS Teams 💶 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. 📝 Anmeldung Anmeldung bitte über eveeno .
von Lisa Distler 27. August 2025
Die Veranstaltung bietet für Vereine, Initiativen und NGOs einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich Ehrenamt, wie z.B. kann man Ehrenamtliche motivieren und dauerhaft halten? Thea-Marie Koch, Leiterin des Freiwilligenzentrums Bayreuth, zeigt Ideen zur Entwicklung von Strategien zur Stärkung ehrenamtlicher Arbeit auf. Die Veranstaltung soll Impulse geben, die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bieten und zur Ideenentwicklung anregen. 📅 Veranstaltungsdetails 📍 Datum: Dienstag, 21. Oktober 2025 Der Termin wird auf Frühjahr 2026 verschoben ⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr 🏠 Ort: Altes Rathaus in Pegnitz, Hauptstraße 45, 91257 Pegnitz, im Sitzungssaal im 1. OG 💶 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. 📝 Anmeldung Anmeldung erwünscht: Telefonisch oder per Mail im Freiwilligen Zentrum info@freiwilligen-zentrum-bayreuth.de oder telefonisch unter 0921 514116.
von Michael Breitenfelder 27. August 2025
Das Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz lädt alle engagierten Bürger-innen und Bürger, Vereine und Initiativen herzlich zum Regionalbudget Workshop ein. Gemeinsam möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Ihren Ideen und Projekten von einer möglichen Förderung durch das Regionalbudget profitieren können. Erfahren Sie, wie Sie einen Antrag stellen, welche Projekte unterstützt werden und entwickeln Sie vor Ort gemeinsam mit anderen Teilnehmenden neue Projektideen für unsere Region. Antragsberechtigt sind folgende Gemeinden: Ahorntal, Creußen, Gesees, Gräfenberg, Haag, Hiltpoltstein, Hummeltal, Igensdorf, Obertrubach, Pegnitz, Pottenstein, Prebitz, Schnabelwaid und Weißenohe. Vereine aus den Gemeinden Betzenstein und Plech wenden sich bitte an die ILE FrankenPfalz und Vereine aus Gößweinstein an die ILE Fränkische Schweiz AKTIV . Machen Sie mit – gestalten wir gemeinsam unsere Heimat! Wann? Montag, 27. September 2025 von 17:00 - 18:30 Uhr Wo? Online über Microsoft Teams - direkt teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht nötig
von Lisa Distler 26. August 2025
Angebote der AKADEMIE Wirtschaftsband A9 und von Partnern.
von Michael Breitenfelder 28. Juli 2025
Wirtschaftsband A9 unterstützt "Ahorntaler Gewerbegipfel"
von Michael Breitenfelder 1. Juli 2025
Gewinnerbilder des Wettbewerbs "Waldsofas"