Frühjahrssitzung bei Klubert + Schmidt

Lisa Distler • 21. April 2023


Am 20. April 2023 fand die Frühjahrssitzung des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT Pegnitz-Auerbach bei der Firma Klubert + Schmidt in Pottenstein statt. Die Vertreter:innen aus Unternehmen und Schulen der Region erhielten einen Einblick in die Nachhaltigkeits- und Personalstrategie des Inhabergeführten Traditionsunternehmens.

 

Klubert und Schmidt sind bekannt für Drossel- und Abgasklappensysteme. Das erste Produkt, dass die Firma, die direkt nach dem zweiten Weltkrieg gegründet wurde, herstellte, waren aber tatsächlich Spielzeugesel aus Holz und Federn – der sogenannte „Pottensteiner Esel“. Einer dieser Esel ist heute noch in der Vitrine im Eingangsbereich der neuen Unternehmenszentrale im Gewerbegebiet von Pottenstein zu finden.

Inzwischen produzieren mehr als 300 Mitarbeiter:innen Drossel- und Abgasklappen, die u. a. in Dieselmotoren von Lkws, Baumaschinen oder Schiffen eingesetzt werden.

Mit ihren Produkten leistet das Unternehmen einen Beitrag zu allen SDGs (Sustainable Development Goals, die von der UN verabschiedeten Nachhaltigkeitsziele) und sorgen insbesondere dafür, dass der CO2-Ausstoß der Motoren in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich reduziert werden konnte.

Die Personalpolitik der Firma steht auf vier Säulen: Führung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit und Bildung. Bei Klubert + Schmidt werden Industriemechaniker:in, Zerspannungsmechaniker:in und Industriekaufleute ausgebildet und neuerdings ebenfalls Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik. Auch in Pottenstein ist der Fachkräftemangel angekommen und es wird schwieriger, die Ausbildungsplätze zu besetzen. Der hohe Anteil an jungen Menschen ohne Ausbildung und Arbeit bereitet dem Geschäftsführer Andreas Kubizek Sorgen. Eindringlich warb er dafür, diese Aufgabe sowohl gesamtgesellschaftlich als auch konkret im Netzwerk anzugehen. „Am wichtigsten für mich sind Motivation und Engagement – den Rest kann man lernen“, betont Andras Kubizek.

Bei einer Betriebsführung konnten sich die Teilnehmenden einen Eindruck über die Produktion verschaffen und in Pausen und nach der Veranstaltung konnten die Vertreter:innen der unterschiedlichen Unternehmen und Schulen weiter miteinander ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. Erste Ideen für gemeinsame Projekte wurden direkt diskutiert. 

von Michael Breitenfelder 27. Oktober 2025
Neue Impulse aus der Fachexkursion nach Südtirol
von Michael Breitenfelder 23. September 2025
Neues Team für die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
von LIsa Distler 2. September 2025
Aktuelle Infos für Vereine und Freiwillige: Veranstaltungstipps für Vereine und Engagierte.
von Michael Breitenfelder 27. August 2025
Aufruf für das Regionalbudget 2026 und Einladung zum Regionalbudget Workshop
von Lisa Distler 27. August 2025
Egal, ob Plakat oder Social Media Post - das Design-Tool Canva ermöglicht es in kurzer Zeit ansprechende Materialien für die Vereinsarbeit zu erstellen. Im Workshop stellt Lisa Distler von der AKADEMIE Wirtschaftsband A9 vor, wie man Design-Vorlagen verwendet und für die Vereinsarbeit anpasst. 📅 Veranstaltungsdetails 📍 Datum: Montag, 17. November 2025 ⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr - 18:30 Uhr 🏠 Ort: Online über MS Teams 💶 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. 📝 Anmeldung Anmeldung bitte über eveeno .
von Lisa Distler 27. August 2025
Die Veranstaltung bietet für Vereine, Initiativen und NGOs einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich Ehrenamt, wie z.B. kann man Ehrenamtliche motivieren und dauerhaft halten? Thea-Marie Koch, Leiterin des Freiwilligenzentrums Bayreuth, zeigt Ideen zur Entwicklung von Strategien zur Stärkung ehrenamtlicher Arbeit auf. Die Veranstaltung soll Impulse geben, die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bieten und zur Ideenentwicklung anregen. 📅 Veranstaltungsdetails 📍 Datum: Dienstag, 21. Oktober 2025 Der Termin wird auf Frühjahr 2026 verschoben ⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr 🏠 Ort: Altes Rathaus in Pegnitz, Hauptstraße 45, 91257 Pegnitz, im Sitzungssaal im 1. OG 💶 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. 📝 Anmeldung Anmeldung erwünscht: Telefonisch oder per Mail im Freiwilligen Zentrum info@freiwilligen-zentrum-bayreuth.de oder telefonisch unter 0921 514116.
von Michael Breitenfelder 27. August 2025
Das Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz lädt alle engagierten Bürger-innen und Bürger, Vereine und Initiativen herzlich zum Regionalbudget Workshop ein. Gemeinsam möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Ihren Ideen und Projekten von einer möglichen Förderung durch das Regionalbudget profitieren können. Erfahren Sie, wie Sie einen Antrag stellen, welche Projekte unterstützt werden und entwickeln Sie vor Ort gemeinsam mit anderen Teilnehmenden neue Projektideen für unsere Region. Antragsberechtigt sind folgende Gemeinden: Ahorntal, Creußen, Gesees, Gräfenberg, Haag, Hiltpoltstein, Hummeltal, Igensdorf, Obertrubach, Pegnitz, Pottenstein, Prebitz, Schnabelwaid und Weißenohe. Vereine aus den Gemeinden Betzenstein und Plech wenden sich bitte an die ILE FrankenPfalz und Vereine aus Gößweinstein an die ILE Fränkische Schweiz AKTIV . Machen Sie mit – gestalten wir gemeinsam unsere Heimat! Wann? Montag, 27. September 2025 von 17:00 - 18:30 Uhr Wo? Online über Microsoft Teams - direkt teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht nötig
von Lisa Distler 26. August 2025
Angebote der AKADEMIE Wirtschaftsband A9 und von Partnern.
von Michael Breitenfelder 28. Juli 2025
Wirtschaftsband A9 unterstützt "Ahorntaler Gewerbegipfel"
von Michael Breitenfelder 1. Juli 2025
Gewinnerbilder des Wettbewerbs "Waldsofas"