Vereinsakademie: Jahresprogramm (aktualisiert - August Juli 2025)
Angebote der AKADEMIE Wirtschaftsband A9 und von Partnern.

17.3.2025 Workshop für Vereine: Homepage
Im Workshop „Homepage: sicher gestalten, organisieren und pflegen“ beschäftigen wir uns mit der Struktur und den Inhalten einer Vereinshomepage.
Sie möchten wissen, was alles bei der Gestaltung einer Vereinswebsite beachtet werden muss? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig! Neben allgemeinen Hinweisen zur Erstellung und Pflege einer Website geht es vor allem darum, wie eine Vereinswebsite rechtssicher gestaltet wird. Wir geben Ihnen praktische Tipps an die Hand, die bei der Erstellung einer Datenschutzerklärung und eines Impressums helfen.
Konkret gibt der Workshop Antworten auf folgende Fragen:
Welche Gedanken sollte man sich vor der Erstellung einer Homepage machen?
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Website zu erstellen? Was ist der Unterschied zwischen Baukästen und Content-Management-Systemen?
Welche Bestandteile sollte eine Webseite auf jeden Fall enthalten?
Wie erstellt man eine rechtssichere Datenschutzerklärung?
Welche Informationen gehören in ein rechtssicheres Impressum?
Was muss beim sogenannten „Cookie-Banner“ beachtet werden?
Welche Tricks gibt es, mit denen eine Website in den Suchmaschinen gefunden wird?
Termin & Anmeldung
📅 Montag, 17. März | 17:00 Uhr
📍 Bürgerzentrum (VHS) Pegnitz, Hauptstraße 73, Raum O11
💰 Kostenfrei
🔗 Anmeldung unter:
https://www.freiwilligen-zentrum-bayreuth.de/wp/veranstaltung/workshop-fuer-vereine-homepage/
📧 Alternativ per E-Mail an lichtenstein@freiwilligen-zentrum-bayreuth.de
📞 Oder telefonisch unter 0921 514116
Wir freuen uns auf einen interessanten Workshop mit Ihnen!
Die Veranstaltung wird vom Freiwilligen Zentrum Bayreuth organisiert und von der AKADEMIE Wirtschaftsband A9 unterstützt.
19.5.2025 Fotos nutzen und bearbeiten
Nähere Informationen zur Veranstaltng folgen.
29.9.2025 Regionalbudget Workshop
TeilnehmenRegionalbudget-Workshop
29. September 2025 um 17:00 Uhr
Der Wirtschaftsband A9 lädt alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen herzlich zum Regionalbudget Workshop ein.
Gemeinsam möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Ihren Ideen und Projekten von einer Förderung durch das Regionalbudget profitieren können.
Erfahren Sie, wie Sie einen Antrag stellen, welche Projekte unterstützt werden und entwickeln Sie vor Ort gemeinsam mit anderen Teilnehmenden neue Projektideen für unsere Region.
Machen Sie mit – gestalten wir gemeinsam unsere Heimat!
Nehmen Sie ohne Anmeldung am 28. September 2025 um 17.00 Uhr an der Videokonferenz teil.
13.10.2025: KI - Künstliche Intelligenz einsetzen
Workshop „Künstliche Intelligenz: Verstehen, Nutzen erkennen und anwenden“
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was steckt wirklich dahinter? Im Workshop „Künstliche Intelligenz: Verstehen, Nutzen erkennen und anwenden“ tauchen wir gemeinsam in die Grundlagen und Möglichkeiten moderner KI-Systeme ein. Sie möchten wissen, wie KI Sie z. B. bei der Öffentlichkeitsarbeit oder in Ihrer täglichen Vereinsarbeit unterstützen kann? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig!
In diesem interaktiven Seminar vermitteln wir verständlich, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist, welche unterschiedlichen KI-Arten es gibt – etwa text- oder bildbasierte Systeme – und wie sie praktisch eingesetzt werden können. Wir zeigen Chancen, Grenzen und konkrete Beispiele aus dem Alltag. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Frage, wie textbasierte KI-Anwendungen sinnvoll in der Vereinsarbeit genutzt werden können – zum Beispiel für Texte, Ideen oder die Kommunikation.
Themen des Workshops
Der Workshop „Künstliche Intelligenz“ gibt Antworten auf folgende Fragen:
Was bedeutet Künstliche Intelligenz überhaupt?
Was unterscheidet eine Bild-KI von einer Text-KI?
Welche Chancen und Risiken bestehen im Umgang mit KI-Systemen?
Was sind sogenannte „Prompts“ und wie funktionieren sie?
Wie kann KI die Öffentlichkeitsarbeit im Verein unterstützen?
📅 Veranstaltungsdetails
📍 Datum: Montag, 13. Oktober
⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr
🏠 Ort: BRK Kreisverband Bayreuth, Hindenburgstr. 10, 95445 Bayreuth, Raum Tannhäuser
💶 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
📝 Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 06. Oktober über das Anmeldeformular auf der Homepage des Freiwilligenzentrums Bayreuth an.
Alternativ ist eine Anmeldung auch per E-Mail an lichtenstein@freiwilligen-zentrum-bayreuth.de oder telefonisch unter 0921 514116 möglich.
21.10.2025 Vereine im Wandel - Ehrenamtliche Arbeit Zukunftssicher machen
Die Veranstaltung bietet für Vereine, Initiativen und NGOs einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich Ehrenamt, wie z.B. kann man Ehrenamtliche motivieren und dauerhaft halten?
Thea-Marie Koch, Leiterin des Freiwilligenzentrums Bayreuth, zeigt Ideen zur Entwicklung von Strategien zur Stärkung ehrenamtlicher Arbeit auf. Die Veranstaltung soll Impulse geben, die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bieten und zur Ideenentwicklung anregen.
📅 Veranstaltungsdetails
📍 Datum: Dienstag, 21. Oktober 2025
⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr
🏠 Ort: Altes Rathaus in Pegnitz, Hauptstraße 45, 91257 Pegnitz, im Sitzungssaal im 1. OG
💶 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
📝 Anmeldung
Anmeldung erwünscht: Telefonisch oder per Mail im Freiwilligen Zentrum
info@freiwilligen-zentrum-bayreuth.de oder telefonisch unter 0921 514116.
17.11.2025 Canva Workshop für Vereine
Egal, ob Plakat oder Social Media Post - das Design-Tool Canva ermöglicht es in kurzer Zeit ansprechende Materialien für die Vereinsarbeit zu erstellen. Im Workshop stellt Lisa Distler von der AKADEMIE Wirtschaftsband A9 vor, wie man Design-Vorlagen verwendet und für die Vereinsarbeit anpasst.
📅 Veranstaltungsdetails
📍 Datum: Montag, 17. November 2025
⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
🏠 Ort: Online über MS Teams
💶 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
📝 Anmeldung
Anmeldung bitte über eveeno.



