Herbstsitzung 2023 Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Pegnitz-Auerbach

Lisa Distler • 15. September 2023

Bei der Herbstsitzung am 9. November 2023 geht es um die Themen "Digitalisierung und KI in Schule und Ausbildung".

Die Staatliche Realschule Pegnitz ist Modellschule im Schulversuch "Prüfungskultur innovativ". Ziel ist es Prüfungsformate zu entwickeln, die den klassischen handschriftlichen Leistungsnachweis ersetzen. Dabei spielt auch KI, wie Chat GPT, eine Rolle. Auch sind ab der 7. Jahrgangsstufe Tablets im Unterricht im Einsatz. Christoph Kasseckert, Schulleiter Staatliche Realschule Pegnitz, stellt zusammen mit seinem Team die Erfahrungen aus den verschiedenen Projekten vor. Ausbilder aus der Region ergänzen aus der aktuellen Praxis in den Ausbildungsbetrieben.

Eingeladen sind alle Interessierten aus Betrieben und Schulen der Region.

Das ausführliche Programm finden Sie hier.

.

Anmeldung: Die Anmeldung ist über Eveeno möglich und für Lehrkräfte über Fibs bis 6. November 2023.


von LIsa Distler 2. September 2025
Aktuelle Infos für Vereine und Freiwillige: Veranstaltungstipps für Vereine und Engagierte.
von Michael Breitenfelder 27. August 2025
Aufruf für das Regionalbudget 2026 und Einladung zum Regionalbudget Workshop
von Lisa Distler 27. August 2025
Egal, ob Plakat oder Social Media Post - das Design-Tool Canva ermöglicht es in kurzer Zeit ansprechende Materialien für die Vereinsarbeit zu erstellen. Im Workshop stellt Lisa Distler von der AKADEMIE Wirtschaftsband A9 vor, wie man Design-Vorlagen verwendet und für die Vereinsarbeit anpasst. 📅 Veranstaltungsdetails 📍 Datum: Montag, 17. November 2025 ⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr - 18:30 Uhr 🏠 Ort: Online über MS Teams 💶 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. 📝 Anmeldung Anmeldung bitte über eveeno .
von Lisa Distler 27. August 2025
Die Veranstaltung bietet für Vereine, Initiativen und NGOs einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich Ehrenamt, wie z.B. kann man Ehrenamtliche motivieren und dauerhaft halten? Thea-Marie Koch, Leiterin des Freiwilligenzentrums Bayreuth, zeigt Ideen zur Entwicklung von Strategien zur Stärkung ehrenamtlicher Arbeit auf. Die Veranstaltung soll Impulse geben, die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bieten und zur Ideenentwicklung anregen. 📅 Veranstaltungsdetails 📍 Datum: Dienstag, 21. Oktober 2025 ⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr 🏠 Ort: Altes Rathaus in Pegnitz, Hauptstraße 45, 91257 Pegnitz, im Sitzungssaal im 1. OG 💶 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. 📝 Anmeldung Anmeldung erwünscht: Telefonisch oder per Mail im Freiwilligen Zentrum info@freiwilligen-zentrum-bayreuth.de oder telefonisch unter 0921 514116.
von Michael Breitenfelder 27. August 2025
Das Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz lädt alle engagierten Bürger-innen und Bürger, Vereine und Initiativen herzlich zum Regionalbudget Workshop ein. Gemeinsam möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Ihren Ideen und Projekten von einer möglichen Förderung durch das Regionalbudget profitieren können. Erfahren Sie, wie Sie einen Antrag stellen, welche Projekte unterstützt werden und entwickeln Sie vor Ort gemeinsam mit anderen Teilnehmenden neue Projektideen für unsere Region. Antragsberechtigt sind folgende Gemeinden: Ahorntal, Creußen, Gesees, Gräfenberg, Haag, Hiltpoltstein, Hummeltal, Igensdorf, Obertrubach, Pegnitz, Pottenstein, Prebitz, Schnabelwaid und Weißenohe. Vereine aus den Gemeinden Betzenstein und Plech wenden sich bitte an die ILE FrankenPfalz und Vereine aus Gößweinstein an die ILE Fränkische Schweiz AKTIV . Machen Sie mit – gestalten wir gemeinsam unsere Heimat! Wann? Montag, 27. September 2025 von 17:00 - 18:30 Uhr Wo? Online über Microsoft Teams - direkt teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht nötig
von Lisa Distler 26. August 2025
Angebote der AKADEMIE Wirtschaftsband A9 und von Partnern.
von Michael Breitenfelder 28. Juli 2025
Wirtschaftsband A9 unterstützt "Ahorntaler Gewerbegipfel"
von Michael Breitenfelder 1. Juli 2025
Gewinnerbilder des Wettbewerbs "Waldsofas"
von Michael Breitenfelder 1. Juni 2025
Verleihung der Staatsmedaille "Silber" an Stefan Frühbeißer
von Michael Breitenfelder 17. April 2025
Erfolgreicher Auftakt der "Verwaltunsakademie"