Kein Angebot von der Stange

Lisa Distler • 4. Oktober 2023

Die Wirtschaftsakademie startet in das neue Akademiejahr. 29 Auszubildende aus zwölf Unternehmen im Landkreis Bayreuth bekommen Soft Skills und Know-how vermittelt, dass sie auf ihren Berufsalltag vorbereitet. 

Eine Versicherungskauffrau, eine Bauzeichnerin und ein Bauzeichner sowie drei Medizinische Fachangestellte müssen gemeinsam ein Moor durchqueren. Holzbretter sind ihre einzige Sicherung – aber diese gehen verloren, wenn sie nicht immer berührt werden. Was ein bisschen nach Hollywood klingt, ist ein Kooperationsspiel mit dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wirtschaftsakademie 23/24 im Klettergarten Pottenstein kennenlernen und auch lernen, als Team zusammen zu arbeiten. Das klappt im finalen Spiel bereits richtig gut. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die meist nur die Kolleginnen und Kollegen des eigenen Unternehmens kannten, haben in den Spielen bereits davor gelernt, worauf es in der Zusammenarbeit ankommt: Gemeinsam eine Strategie überlegen, auf die Bedürfnisse der anderen Rücksicht nehmen und am wichtigsten: Kommunikation. Durch das Teamtraining wächst auch das Vertrauen untereinander, was wichtig ist, damit sich alle in den zukünftigen Seminaren wohl fühlen.

„Die Wirtschaftsakademie ist kein Angebot von der Stange“, betont Matthias Mörk, Wirtschaftsförderer bei der Stadt Bayreuth. Gemeinsam mit Lisa Distler vom Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz e.V. organisiert er die Seminare. „Wir fragen zum Start des Akademiejahres die Themenwünsche der Unternehmen ab und stricken ein entsprechendes Programm.“

In diesem Jahr erwarten die Auszubildenden aus vier Pegnitzer und acht Bayreuther Unternehmen Themen wie Business-Knigge, der Umgang mit Konflikten, Selbstorganisation und wie man sich und Projekte richtig präsentiert.

„Wir haben dieses Jahr zwölf verschiedene Ausbildungsberufe, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wirtschaftsakademie lernen. Die Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie in der Wirtschaftsakademie vermittelt bekommen, helfen ihnen aber allen gleichermaßen. Egal, ob es sich um ein schwieriges Gespräch mit einem Kunden oder Patienten handelt. Mit der Akademie bieten wir einen zusätzlichen Grundstein, auf dem sie ihr fachliches Wissen aufbauen können.“, erklärt Lisa Distler.

Die Wirtschaftsakademie findet dieses Jahr zum siebten Mal statt. Gemeinsames Ziel des Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz e.V. und der Wirtschaftsförderung der Stadt Bayreuth ist es, die jungen Fachkräfte weiterzuqualifizieren und sie für den Verbleib in der Region zu begeistern.

 


von LIsa Distler 2. September 2025
Aktuelle Infos für Vereine und Freiwillige: Veranstaltungstipps für Vereine und Engagierte.
von Michael Breitenfelder 27. August 2025
Aufruf für das Regionalbudget 2026 und Einladung zum Regionalbudget Workshop
von Lisa Distler 27. August 2025
Egal, ob Plakat oder Social Media Post - das Design-Tool Canva ermöglicht es in kurzer Zeit ansprechende Materialien für die Vereinsarbeit zu erstellen. Im Workshop stellt Lisa Distler von der AKADEMIE Wirtschaftsband A9 vor, wie man Design-Vorlagen verwendet und für die Vereinsarbeit anpasst. 📅 Veranstaltungsdetails 📍 Datum: Montag, 17. November 2025 ⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr - 18:30 Uhr 🏠 Ort: Online über MS Teams 💶 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. 📝 Anmeldung Anmeldung bitte über eveeno .
von Lisa Distler 27. August 2025
Die Veranstaltung bietet für Vereine, Initiativen und NGOs einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich Ehrenamt, wie z.B. kann man Ehrenamtliche motivieren und dauerhaft halten? Thea-Marie Koch, Leiterin des Freiwilligenzentrums Bayreuth, zeigt Ideen zur Entwicklung von Strategien zur Stärkung ehrenamtlicher Arbeit auf. Die Veranstaltung soll Impulse geben, die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bieten und zur Ideenentwicklung anregen. 📅 Veranstaltungsdetails 📍 Datum: Dienstag, 21. Oktober 2025 ⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr 🏠 Ort: Altes Rathaus in Pegnitz, Hauptstraße 45, 91257 Pegnitz, im Sitzungssaal im 1. OG 💶 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. 📝 Anmeldung Anmeldung erwünscht: Telefonisch oder per Mail im Freiwilligen Zentrum info@freiwilligen-zentrum-bayreuth.de oder telefonisch unter 0921 514116.
von Michael Breitenfelder 27. August 2025
Das Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz lädt alle engagierten Bürger-innen und Bürger, Vereine und Initiativen herzlich zum Regionalbudget Workshop ein. Gemeinsam möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Ihren Ideen und Projekten von einer möglichen Förderung durch das Regionalbudget profitieren können. Erfahren Sie, wie Sie einen Antrag stellen, welche Projekte unterstützt werden und entwickeln Sie vor Ort gemeinsam mit anderen Teilnehmenden neue Projektideen für unsere Region. Antragsberechtigt sind folgende Gemeinden: Ahorntal, Creußen, Gesees, Gräfenberg, Haag, Hiltpoltstein, Hummeltal, Igensdorf, Obertrubach, Pegnitz, Pottenstein, Prebitz, Schnabelwaid und Weißenohe. Vereine aus den Gemeinden Betzenstein und Plech wenden sich bitte an die ILE FrankenPfalz und Vereine aus Gößweinstein an die ILE Fränkische Schweiz AKTIV . Machen Sie mit – gestalten wir gemeinsam unsere Heimat! Wann? Montag, 27. September 2025 von 17:00 - 18:30 Uhr Wo? Online über Microsoft Teams - direkt teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht nötig
von Lisa Distler 26. August 2025
Angebote der AKADEMIE Wirtschaftsband A9 und von Partnern.
von Michael Breitenfelder 28. Juli 2025
Wirtschaftsband A9 unterstützt "Ahorntaler Gewerbegipfel"
von Michael Breitenfelder 1. Juli 2025
Gewinnerbilder des Wettbewerbs "Waldsofas"
von Michael Breitenfelder 1. Juni 2025
Verleihung der Staatsmedaille "Silber" an Stefan Frühbeißer
von Michael Breitenfelder 17. April 2025
Erfolgreicher Auftakt der "Verwaltunsakademie"