Exkursion des Steuerkreises Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Pegnitz-Auerbach zu ZF Electronics nach Klášterec s.r.o

Lisa Distler • 17. Februar 2023

Bei der Exkursion am 13. Februar 2023 nach Tschechien erhielten die Besucher aus Pegnitz, Pottenstein und Auerbach einen Einblick in die Produktion der Leistungselektronik und die Gewinnung von jungen Fachkräften.

Gruppenbild

Schon bei der Begrüßung spürt man die enge Verbundenheit. Gemeinsam mit dem scheidenden Manager Petr Zebisch hat Norbert Sporer, Vorstand des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT Pegnitz-Auerbach und ehemaliger ZF-Manager, 1992 das Werk in Klášterec s.r.o aufgebaut. Das Werk gehörte damals noch zu Cherry und produzierte Tastaturen. 2009 wurde Cherry an ZF verkauft und damit wurde auch das Werk in Tschechien Teil der Zuliefererindustrie für den Automobilsektor.


Seit 2019 werden hier in einer neu gebauten Halle für verschiedene Automobilhersteller die sogenannte Leistungselektronik hergestellt. Die Leistungselektronik ist die zentrale Schaltstelle für Elektro-Motoren und sitzt zwischen Motor und Batterie. Der Wechselrichter sorgt für verschiedene Frequenzen, die das Optimum aus dynamischen Fahrspaß und effizienter Energienutzung herausholen sollen.Das komplexe Produkt wird hochautomatisiert produziert. Gerade deshalb benötigt das Werk gut ausgebildete Fachkräfte. 2023 sind 715 Menschen im Werk beschäftigt, davon 70 % Frauen.


Klášterec nad Ohří hat knapp 15.000 Einwohner und liegt am Rand des Erzgebirges ca. 30 km von der Grenze nach Sachsen entfernt. Wie der Leiter der Abteilung Human Resources Vlastislav Burian den Besuchern erklärt, werden v.a. Fachkräfte im Bereich Mechatronik, Elektrik oder IT benötigt. In Tschechien gibt es kein duales Ausbildungssystem, um das er die deutschen Kollegen beneidet: „Durch das duale Ausbildungssystem wird viel früher eine Beziehung zum Unternehmen geknüpft“. In Tschechien besuchen die Schüler:innen nach Abschluss der Gesamtschule das Gymnasium oder eine Fachschule, z.B. für Elektrotechnik. Von dort müssen sie die Absolvent:innen gewinnen. Auch in Klášterec s.r.o setzt man auf Maßnahmen, die auch im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT einen hohen Stellenwert haben: Vorträge an Schulen und Unis – gerne auch durch Mitarbeiter:innen, die selbst an der Schule waren, Werksführungen und Praktika. Praktika während der Prüfungsphasen an den Schulen und die Möglichkeit für Ferienjobs sind wichtig, damit sich die Schüler:innen und Studierenden einen Eindruck von der Arbeit verschaffen können. Für besonders gute Schüler:innen bietet das Werk ein Stipendium an, dass zwei Schüler:innen monatlich finanziell unterstützt und eine gute Möglichkeit darstellt Kontakt zu halten. Aber auch in Tschechien zeigt sich, dass sich die Erwartungshaltung jungen Menschen an die Unternehmen in den letzten Jahren gewandelt hat. Hier konnten die Schulleiter und Ausbilder aus Pegnitz und Auerbach ähnliches berichten.



Zum Abschluss durfte die Gruppe aus Pegnitz, Pottenstein und Auerbach noch die Produktion besichtigen. Die Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt von den hochautomatisierten Fertigungslinien.


 

von Michael Breitenfelder 27. Oktober 2025
Neue Impulse aus der Fachexkursion nach Südtirol
von Michael Breitenfelder 23. September 2025
Neues Team für die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
von LIsa Distler 2. September 2025
Aktuelle Infos für Vereine und Freiwillige: Veranstaltungstipps für Vereine und Engagierte.
von Michael Breitenfelder 27. August 2025
Aufruf für das Regionalbudget 2026 und Einladung zum Regionalbudget Workshop
von Lisa Distler 27. August 2025
Egal, ob Plakat oder Social Media Post - das Design-Tool Canva ermöglicht es in kurzer Zeit ansprechende Materialien für die Vereinsarbeit zu erstellen. Im Workshop stellt Lisa Distler von der AKADEMIE Wirtschaftsband A9 vor, wie man Design-Vorlagen verwendet und für die Vereinsarbeit anpasst. 📅 Veranstaltungsdetails 📍 Datum: Montag, 17. November 2025 ⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr - 18:30 Uhr 🏠 Ort: Online über MS Teams 💶 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. 📝 Anmeldung Anmeldung bitte über eveeno .
von Lisa Distler 27. August 2025
Die Veranstaltung bietet für Vereine, Initiativen und NGOs einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich Ehrenamt, wie z.B. kann man Ehrenamtliche motivieren und dauerhaft halten? Thea-Marie Koch, Leiterin des Freiwilligenzentrums Bayreuth, zeigt Ideen zur Entwicklung von Strategien zur Stärkung ehrenamtlicher Arbeit auf. Die Veranstaltung soll Impulse geben, die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bieten und zur Ideenentwicklung anregen. 📅 Veranstaltungsdetails 📍 Datum: Dienstag, 21. Oktober 2025 Der Termin wird auf Frühjahr 2026 verschoben ⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr 🏠 Ort: Altes Rathaus in Pegnitz, Hauptstraße 45, 91257 Pegnitz, im Sitzungssaal im 1. OG 💶 Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. 📝 Anmeldung Anmeldung erwünscht: Telefonisch oder per Mail im Freiwilligen Zentrum info@freiwilligen-zentrum-bayreuth.de oder telefonisch unter 0921 514116.
von Michael Breitenfelder 27. August 2025
Das Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz lädt alle engagierten Bürger-innen und Bürger, Vereine und Initiativen herzlich zum Regionalbudget Workshop ein. Gemeinsam möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Ihren Ideen und Projekten von einer möglichen Förderung durch das Regionalbudget profitieren können. Erfahren Sie, wie Sie einen Antrag stellen, welche Projekte unterstützt werden und entwickeln Sie vor Ort gemeinsam mit anderen Teilnehmenden neue Projektideen für unsere Region. Antragsberechtigt sind folgende Gemeinden: Ahorntal, Creußen, Gesees, Gräfenberg, Haag, Hiltpoltstein, Hummeltal, Igensdorf, Obertrubach, Pegnitz, Pottenstein, Prebitz, Schnabelwaid und Weißenohe. Vereine aus den Gemeinden Betzenstein und Plech wenden sich bitte an die ILE FrankenPfalz und Vereine aus Gößweinstein an die ILE Fränkische Schweiz AKTIV . Machen Sie mit – gestalten wir gemeinsam unsere Heimat! Wann? Montag, 27. September 2025 von 17:00 - 18:30 Uhr Wo? Online über Microsoft Teams - direkt teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht nötig
von Lisa Distler 26. August 2025
Angebote der AKADEMIE Wirtschaftsband A9 und von Partnern.
von Michael Breitenfelder 28. Juli 2025
Wirtschaftsband A9 unterstützt "Ahorntaler Gewerbegipfel"
von Michael Breitenfelder 1. Juli 2025
Gewinnerbilder des Wettbewerbs "Waldsofas"